„DIE TIEFSTEN EINSICHTEN KOMMEN DURCH SELBSTERFAHRUNG“
Die Familien Aufstellung hilft bei der Lösung von Blockaden und unterstützt Sie in folgenden Bereichen:
im Familiensystem und in Beziehungen, im Beruf,
auf körperlicher Ebene und bei gesundheitlichen Fragen.
Aufstellungsarbeit ist eine Therapiemethode und wurde vom deutschen Psychologen und Theologen Bert Hellinger entwickelt. Die Probleme und Hindernisse, denen wir im Alltag begegnen, sind in den meisten Fällen auf Geschichte und Lebensumstände unserer Eltern und Vorfahren zurückzuführen. Die Verstrickungen, welche zum Teil generationen-übergreifend sind, können durch die genaue Betrachtung ans Licht gebracht und gelöst werden.
Als Suchende findet die Lösung in jeder Person individuell und im eigenen Tempo statt. Die suchende Person muss offen sein gegenüber der Methode und bereit sein, sich auf den Prozess einzulassen und ersten Schritt zu wagen.

Die Ereignisse, die wir sowohl in individueller als auch in sozialer Hinsicht erleben, wie Krankheit, Todesfälle, Scheidung, Krieg, Mord, Abtreibung, Verlust, Migration, können als traumatische Momente in unserem Unterbewusstsein abgespeichert werden. Solange sie nicht ans Licht gebracht und nicht akzeptiert werden, kann sich dies negativ auf unser tägliches Leben auswirken. Aufstellungsarbeit ist ein Weg, um uns von diesen Belastungen Schritt für Schritt zu befreien.
Wie funktioniert eine Aufstellung?
Wir lernen und entwickeln uns in Beziehungen. Die soziale Unterstützung, die uns andere anbieten, ist ein ganz wichtiger Faktor, sowohl praktisch als auch emotional. In der Gruppe erleben wir die Heilung nicht nur auf persönlicher sondern auf kollektiver Ebene.
„Der Mensch wird am Du zum Ich“ (Martin Buber)
Aufstellungen in der Gruppe
Die Rollen
Der/die Ratsuchende = KlientIn
Der/die AufstellerIn= CoachIn
Der/die Stellvertretende = übernimmt, die ihm/ihr zugeschriebene Rolle.
System- & Familien Aufstellung ist eine lösungsorientierte Therapieform.
Die Ratsuchende teilt ihr Anliegen/ ihr Problem mit. Es findet ein kurzes Gespräch mit der Aufstellerin statt. Die Ratsuchende darf für sich und für ihr Thema Stellvertretende aussuchen und diese intuitiv im Raum positionieren. Die Ratsuchende setzt sich zurück und beobachtet das Geschehen von aussen. Die StellvertreterInnen äussern ihre Wahrnehmungen. Mit der Moderation der Aufstellerin findet ein Dialog zwischen den stellvertretenden Elementen statt. Die Einsichten und Erkenntnisse, die aus dieser Dynamik entstehen können, ermöglichen dem Ratsuchenden eine neue Wahrnehmung, somit eine Veränderung der Situation.
Sie können Ihr Thema aufstellen lassen und/oder als Stellvertretende teilnehmen. In jedem Fall werden Sie entdecken, was Sie zurückhält oder womit Sie noch nicht im Einklang sind. Sie werden wertvolle Einsichten gewinnen und ihr Leben wird Ihnen neue Perspektiven aufzeigen.
Einzel-Aufstellungen
In Einzelsessions kann anstelle von Stellvertretenden, Bodenanker, Spielfiguren oder Gegenstände verwendet werden. Die Aufstellerin kann bei Bedarf nebst dem Moderieren auch in unterschiedliche Rollen schlüpfen.
